Abschlussarbeit (BACHELOR-Thesis) in Medien und Kommunikation

Themeneinstiege für Bachelorkandidaten

Aktuelle Themenbereiche:

  • Social Media Think Tanks
  • Social Intranet
  • Public Social Profiling
  • Internetgestützte Kundenbetreuung
  • Themenbereich: Open Archive
  • Themenbereich: Nationales A/V-Kulturgut
  • Themenbereich: Big Data / Datenjournalismus / investigative Recherche
  • Themenbereich: intellektuelle Erschließung für komplexe Medienobjekte
  • Themenbereich: Dokumentation, insb. Mediendokumentation
  • —-
  • Die komplexe Informationsgrafik
  • Erkenntnisgewinne: das fachliche Potenzial öffentlich zugänglicher Repositorien an akademischen Einrichtungen (als Gruppenabschlussarbeit mit bis zu 4 Kandidaten geeignet, da viel empirische Arbeit zu leisten ist)
  • Payed Content für Zeitungen und Zeitschriften - Die Potenzial in den Sinus-Milieus
  • Das Potenzial von Kreativtechniken und Kreativarbeit für die Informationsgewinnung (informationswissenschaftliches Retrieval)
  • Social Intranet: Eine kritische Bestandsaufnahme und Bewertung für den Einsatz in (hier dürfen sie den Umfang einschränken, z.B. Deutschland, konkrete Branche, …)
  • Kundendienst und Helpdesk über Facebook: Eine kritische Bestandsaufnahme und Bewertung der Optionen in Verbindung mit klassischer Kunden-Nachsorge in (hier dürfen sie den Umfang einschränken, z.B. Deutschland, konkrete Branche, …)
  • Social Media Think Tanks: Eine kritische Bestandsaufnahme und Bewertung der Optionen von Fachgruppen in XING und/Oder LinkedIn
  • —-
  • die Informationswissenschaftliche Relevanz der Karikatur in Politik und/oder Sport
  • die ZEIT-Infografik - von der Idee/Zielsetzung/Relevanz zur Veröffentlichung (setzt Interviews mit den Machern voraus, was extrem interessant sein könnte)
  • Umfang der sinnvollen Nutzung von Infografiken in der Informationsvermittlung bei Tageszeitungen
  • Infografik und Animation in Wissenschaftssendungen
  • Infografiksupport für die Orientierung der IW-Studierenden (Schwerpunkt: selber entwickeln, ggf. interaktive Lösungen) etc.
  • Komparative Analyse der Social Media-gestützten Rezipientenbindung bei
    • ö/r und privaten Hauptsendern (ARD, ZDF, RTL, Sat1) ODER
    • ö/r und privaten Kinder- und Jugendsendern ODER
    • ö/r und privaten Magazinsendungen ODER
    • ö/r und privaten Nachrichtensendungen ODER
    • ö/r und privaten Talkshows ODER
    • ö/r und privaten Kochsendungen ODER
    • ö/r und privaten Radios ODER …
  • Tendenzbetriebe im Verlagsbereich und der Einfluss ihrer Zt./Zf.-Titel auf die öffentliche Meinung (Informationswirkung)
  • Redaktionsstatut vs. empirische Position (messbare Publikations-/Ressortpolitik) von Leitmedien (Pressekodex)
  • Nachrichten (und ggf. Programmauswahl) privater Sender und ihre Rezeption in den verschiedenen Sinusmilieus (Informationsqualität)
  • Social Media als strategische Komponente in der Unternehmenskommunikation
  • Entwicklung der Nutzungsgewohnheiten beim Radiohören
  • Programmentwicklung im Hörfunk (Auswirkungen neuer Sendekanäle/-technologien, General / Special Interest-Verschiebung)
  • Prototypen und Demonstratoren für mediale Anwendungssysteme

Anspruchvolle Themen aus früheren Semestern:

  • Onlinepotenziale für Anzeigenblätter
  • Untersuchung der Nutzungsintensität von Social Media Diensten durch deutsche Sender
  • Chancen und Risiken des Microbloggings
  • Wissenspopularisierung in der Medienkommunikation
  • Mosantos vs. Bio -Eine Medienanalyse-
  • Erstellung und Konzeption eines Informationssystems (TV)
  • XMP-basiertes ITPC, EXIF und PLUS in der Praxis
  • Vermarktung elektronischer Informationen durch Verlage
  • Informationsvermittlung durch Infografik

Datenbank der Abschlussarbeiten

Siehe auch: Datenbank der Abschlussarbeiten.

Themenfindung (4@ll)

Ein Thema für eine Abschlussarbeit zu finden ist keineswegs trivial, zumal wir vor Jahren das einsemestrige Verfahren dazu gestrichen haben.

Eine Abschlussarbeit muss die Anforderungen

  • Affinität zur Informationswissenschaft
  • mit Bezug zu einer Produkt-/System-Enwicklung oder einem hypothesengestützen Analyseansatz
  • Nicht-Trivialiät und angemessene Komplexität für das jeweilige Level (Bachelor, Master)
  • Definierbarkeit eines generischen Ergebnistypen und
  • Leistbarkeit der Aufgabe im Bearbeitungszeitrahmen
  • Beschreibbar und mit wissenschaftlichen Quellen unterfütterbar

erfüllen. Um dieses sicher zu Stellen biete ich einerseits Themeneinstiege an und diskutiere gerne und auch zwingend über Vorschläge von ihrer Seite, bis daraus ein Thema mit den o.a. Eigenschaften wird. Der Co-Referent muss mit mir abgestimmt werden.

Anforderungen an die Quellenarbeit und Quellenachweise (4@ll)

Der derzeitige Stand der Dokumentation findet sich auf:

Anforderungen an die Struktur und Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit (4@ll)

Der derzeitige Stand der Dokumentation findet sichauf:

Bewertungsrelevante Kriterien für Wissenschaftliche Hausarbeiten (Jakob)

  • Anspruchsniveau
  • Inhalt (Instrumente, Relevanz, (Folge-)Richtigkeit)
  • Form (Abstract, Dokumentenvorlage)
  • Struktur/Aufbau (Untersuchungsanlage/Aufgabe, Deskription, Analyse, Synthese, Politk/Anwendung)
  • Quellenarbeit und -nachweise (Umfang, Relevanz, Form, Bücher- und Zeitschriftenquellen vorhanden)

Anmerkung: Bachelor- und Masterthesises in der Informationswissenschaft unterscheiden sich nur durch die Komplexität der Problemstellung, die natürlich auf die Themenfindung und den wissenschaftlichen Instrumenteneinsatz durchschlägt. Das hat aber keinen Einfluss auf die o.a. Kriterien.

Das Thema hat genaugemommen nur Bedeutung für die Zuordnung zur studierten Wissenschaft. Bewertet wird nur die Befähigung ein Thema mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten (§23 ABPO).

Der Bewertungsbogen für Abschlussarbeiten kann hier heruntergeladen werden (aus dem PW-geschützten eLearning Portal).

Ablauf des Bachelor-Abschlussmoduls

  1. Themenfindung (initial, bitte mindestens drei Monate vor der Anmeldung „Pkt. 6“ beginnen!)
  2. Quellenlage sichten
  3. Diskussion mit Betreuer
  4. Arbeitsthema festlegen
  5. Co-Referent bestimmen
  6. Arbeit anmelden (Standardanmeldezeiträume: Mitte März, Anfang Oktober)
  7. Aufgabe definieren, Untersuchungsanlage definieren u.vglb.
  8. Quellen sichten und auswerten
  9. Schreiben, bauen
  10. Betreuungssitzung alle 4 Wochen
  11. Ortho- und Grammatikprüfung, Stilprüfung (Ausarbeitung)
  12. Binden, Abgabe
  13. Gutachen (meist kurzfristig)
  14. Kolloquium (Standardprüfungszeiträume: Anfang Juli, Anfang Februar)

Ablauf des Bachelorkolloquiums

Das Kolloquium dauert 30 bis 40 Minuten, von denen sie mindestens 15 Minuten zur eigenen einleittenden Darstellung ihrer Arbeit haben. Dazu erstellen sie eine Präsentation mit sechs Folien, die sie drei mal ausgedruckt mitbringen (für die beiden Püfer und für sich selbst, da kein Beamer zur Verfügung steht).

Die Präsentation deckt mit je einer Folie ab:

  1. Problemstellung / Untersuchungsanlage
  2. Ergebnisse
  3. Darstellung und Beurteilung der Quellenlage
  4. Vorgehensweise und eingesetzte Methoden und Instrumente
  5. Besondere Herausforderungen und Hürden mit jeweiligem Lösungsansatz
  6. Eigene Beurteilung über das Potenzial des Themas

Dokumententemplate für Bachelorarbeiten für MS-Word

  • BThesis.dotm im Templateverzeichnis von OfficeWord speichern. Meist in [C:\Home\AppData\Roaming\Microsoft\Templates]
  • Word starten. [Datei]-[Neu] → Eigene Vorlagen → BThesis.dotm laden und loslegen
  • Alle Formatierungen, d.h. Schriftarten, -größen, Zeilenabstände etc. sind gewollt und dürfen nicht verändert werden!
  • Benutzen sie die Datei einfach. Es stehen das Absatzstandardformat, und die Überschriftenformate zur Verfügung. Alle anderen Formate sind voreingestellt und versteckt, weil sie sie nicht brauchen.
  • Legen sie keine eigenen Formate an! Was sie brauchen ist schon vorhanden.
  • Fügen sie keine Leerzeilen zu Formatieren ein. Das wird über die Vor- und Nachzeilenabstände in den Absatzformaten gesteuert!
  • Das Wort „bein-halten“ ist in Text verboten, weil es stilistisch schlecht ist. Besser: enthält, umfasst, schließt ein, besteht aus …
  • Bei Libreoffice, OpernOffice etc. Datei laden und unter neuem Namen abspeichern. Gewünschte Formate/Absätze/Dokumententeile per copy/paste duplizieren

Achtung:

  1. Verzeichnisse und andere Textstellen, wie Abbildungen und Tabellen im Dokument werden mit [F9] aktualisiert. [Alt]-[F9] toggelt zwischen Text- und Funktionenansicht.
  2. die Überschriften haben mehrstufige [Seq]-Felder um ein korrekte Nummerierung in der Dezimalklassifikation zu ermöglichen. Benutzung: Copy/paste zum vermehren, Überschüsse löschen.
  3. gleiches gilt für Abbildungen und Tabellen, für die Templateabsätze eingebaut sind.
  4. Das Stichwortverzeichnis benötigt vor der Aktualisierung Indexeinträge an den Stichworten im Haupttext.
  5. die Druckdatei ist auf zweiseitigen Druck voreingestellt mit einem Bundsteg von 1,5 cm versehen. Die Titelseite ist die erste Seite mit linkem Bundsteg, die nachfolgende die erste mit rechtem Bundsteg usw. Auf keinen Fall einseitig drucken!
 
thesis/start.txt · Zuletzt geändert: 2014/05/26 11:41 von jakob
 
Recent changes RSS feed Creative Commons License Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki